Aumann: „Gegen Warin hat man einfach gesehen, dass der
Gegner durch die vielen Wechsel noch nicht zueinander gefunden hat. Unser Spiel
war durchwachsen. Das Passspiel und gerade der erste Kontakt mit dem Ball muss
sich schnellstmöglich verbessern, denn so verbauen wir uns immer gute
Spielfortsetzungsmöglichkeiten, die wir uns durch unsere Qualität immer
gut vorbereiten. Daran werden wir arbeiten. 6:0 hört sich besser an als die
Leistung gewesen ist, da sind wir selbstkritisch genug.
Zum Spiel gegen Laage kann ich nur sagen, dass ich das null werte. Ich nehme
meine Mannschaft vollkommen in Schutz, denn wenn man einen Platz anbietet wo
mehr Sand drauf ist als alles andere und man nur hinkommt und hoffen kann das
sich keiner verletzt, dann macht das für ein Testspiel keinen Sinn. Dazu war
der Platz obendrein noch sowas von klein. Ich habe vor dem Spiel viele Dinge
angesprochen, die ich sehen will. Als wir auf den Platz kamen, sagte ich
nur „Spielt einfach Fußball und bleibt gesund“, damit ist alles über das
Spiel gesagt.
Ich hoffe, dass mir langsam auch alle Spieler für die Testspiele zur Verfügung
stehen – denn wenn wir Dinge einstudieren, aber immer Dutzend wichtige Spieler
fehlen, ärgert mich das einfach.“
Dynamo übernahm gegen Warin sofort die Spielkontrolle, tat sich jedoch zunächst
schwer zum Abschluss zu kommen. Nach einem Pass von Paul Berger in der 21.
Minute auf William-Laurent Algie, spekulierte Warins Torwart Bartosz Szajkowski
auf einen Querpass und sah so nicht gut aus, als der Schuss aus spitzem Winkel
im Tor landete. Nach einem Wariner Fehlpass lief Paul Berger in der 24. Minute
auf das Tor zu. Anstatt quer zu legen versuchte er es selbst und scheiterte an
Bartosz Szajkowski. Nach scharfer Hereingabe von Leon Lingk erhöhte
William-Laurent Algie in der 33. Minute auf 2:0. Nur zwei Minuten später, nach
einem erneuten Fehlpass, die nächste gute Chance durch Leon Lingk, Bartosz Szajkowski
wehrte seinen Schuss zur Ecke ab. Warin in der 1. Halbzeit nur mit einem
Abschluss. Der Freistoß von der Strafraumgrenze durch Kamil Lechocki ging in
der Nachspielzeit drüber.
Gleich nach Wiederanpfiff luden die Dynamos Warin mit einem Fehlpass ein.
Dominik Bartoszewicz lief frei auf das Tor zu, scheiterte jedoch an Christopher
Jentzen. Nur eine Minute später steckte auf der Gegenseite Paul Berger auf
Thomas Friauf durch, Bartosz Szajkowski mit Fußabwehr zur Ecke. Filip Krejci
zog in der 66. Minute einfach mal aus der Distanz ab und traf zum 3:0. Ein
Schuss von Thomas Friauf wurde geblockt und der Ball prallte zu Paul Berger.
Auch er zog aus der Distanz ab und traf zum 4:0 (69.). Auf der anderen Seite
lenkte Christopher Jentzen nur eine Minute später einen Schuss von Dominik
Bartoszewicz an den Innenpfosten und kratzte ihn dann von der Linie. Nach
Zuspiel von Justin Mehrkühler erhöhte Alexander Pataman auf 5:0 (83).
Christopher Jentzen wehrte in der 85. Minute einen Schuss von Danny Franz ab.
Alexander Pataman dribbelte in der 86. Minute parallel zum Strafraum und
steckte auf John Nebel durch, der zum 6:0 traf. Die letzte Möglichkeit des
Spiels hatte nochmal John Nebel. Nach Zuspiel von Thomas Friauf war er frei vor
dem Tor, verfehlte dieses allerdings ganz knapp.
Eingesetzte Spieler SG Dynamo Schwerin: Christopher Jentzen – Philipp Häusler,
Tobias Tarnow, Marcel Grube, Niclas Graf, Florian Hillmer, Leon Lingk, Paul
Berger, Filip Krejci, William-Laurent Algie, John Nebel, Alexander Pataman,
Justin Mehrkühler, Daniel Klein, Paulo Kircher, Thomas Friauf
Eingesetzte Spieler FC Seenland Warin: Bartosz Szajkowski – Terry Koch, Dawid
Marek Marczynski, Niklas Dunkelmann, Kamil Lechocki, Michael Seidemann, Rene
Schreiber, Dominik Bartoszewicz, Sebastian Koppe, Marcus Klaczinski
Ohne ein Dutzend Spieler – wie zum Beispiel die Leistungsträger Nicklas
Klingberg, Thomas Friauf, Fabian Brickwedde, Tobias Tarnow, Leon Lingk und
William-Laurent Algie – ging es für die Dynamos zum Spiel in Laage. Der Laager
SV legte von Beginn an gut los. Nach einem Fehlpass kam Ronny Klein in der 3.
Minute unbedrängt zum Abschluss, scheiterte allerdings an Christopher Jentzen.
Nur eine Minute später auf der Gegenseite die große Chance für Dynamo. Felix
Quint spielte auf John Nebel, dieser nahm den Ball gut mit, spielte seinen
Gegenspieler aus, schoss dann aber ganz knapp vorbei. Nach einem Ballverlust
von Paul Berger lief Ronny Klein allein auf das Tor zu, scheiterte aber an
Christopher Jentzen (24.). Ronny Klein war es auch, der in der 26. Minute
halblinks in den Strafraum eindrang und dann drüber schoss. Die längst
überfällige Führung für Laage erzielte dann Christian Klein in der 38. Minute.
Kurz vor der Pause dann das 2:0. Eine Flanke nutze Ronny klein per Kopf.
Ein Freistoß von Norman Müller ging ebenfalls nur ganz knapp vorbei (64.). Nach
Zuspiel von Ronny Klein traf Tommy Schwarz in der 70. Minute den linken
Pfosten. Zwei Minuten später spielte Christian Klein zum wiederholten Male zwei
Dynamos aus, ehe er den Ball rechts am Tor vorbeilupfte. Einen Distanzschuss
von Max Brüggert lenkte Marcel Großmann über die Latte (75.). Nur zwei Minuten
später erzielte Laage in der Druckperiode der Dynamos per Konter das 3:0.
Ballverlust am gegnerischen Strafraum, langer Ball nach vorne auf Ronny Klein,
der spielte quer auf den mitlaufenden Christian Klein, dieser wiederum ging ein
paar Schritte mit dem Ball und spielte quer zurück auf Ronny Klein, der
überlegt zum 3:0 ins lange Eck traf. Nach einer Flanke von Max Brüggert nahm
Alexander Pataman den Ball in der 81. Minute mit der Brust runter und schweißte
ihn mit allem Frust zum 3:1 in den Knick. Ein tolles Tor! Den Schlusspunkt
setzte wieder Alexander Pataman. Nach einem langen Ball von Daniel Klein und
einem Querschläger des Laager Verteidigers traf er in der 89. Minute zum 3:2
Endstand.
Eingesetzte Spieler SG Dynamo Schwerin: Christopher Jentzen – Max Brüggert,
Marcel Grube, Felix Quint, Justin Mehrkühler, Niclas Graf, Florian Hillmer,
Paul Berger, Paulo Kircher, Daniel Klein, Filip Krejci, Philipp Häusler
Eingesetzte Spieler Laager SV: Marcel Großmann – Norman Müller, Niklas Eric
Dievenkorn, Tommy Schwarz, Lars Pieper, Tom Schwedt, Ronny Klein, Denny Ahrens,
Paul Heinrich, Tim Renzsch, Christian Klein