Trotz Personalsorgengewinnt ihre ersten beiden Testspiele am
Wochenende
Nach 5 schweißtreibenden und kräftezehrenden Trainingseinheiten in der
vergangenen Woche, bestritt die 1. Männermannschaft gegen TSV Empor Zarrentin
und BSG Empor Grabow ihre ersten beiden Testspiele. Vom Ergebnis her äußerst
knapp, am Ende hätte es deutlich höher Ausfallen müssen.
In beiden Spielen standen mit Fabian Franke, John Nebel und Alexander Pataman
gleich drei 18-Jährige in der Startelf, dazu konnten sich mit Paulo Kircher,
Filip Krejci und Phillipp Häusler auch die weiteren Neuzugänge beweisen.
Aumann: „Ich bin mit den Auftritten teils/teils zufrieden. Zum einen weiß ich,
dass die erste Woche extrem hart war und zum anderen weiß ich auch, dass uns in
jedem Spiel 6-7 Leistungsträger nicht zur Verfügung standen. So kamen jeweils 2
Teams auf den Platz, die am Ende ihrer Kräfte waren und die natürlich noch nie
so zusammengespielt haben. Das kann ich schon einschätzen und Alle haben super
mitgezogen.
Dazu gab es viele Lichtblicke, unsere beiden 18-jährigen Stürmer haben das
absolut klasse gemacht. Das macht mich schon stolz!
Ich hoffe, dass uns in den nächsten Spielen dann mehr Personal zur Verfügung
steht, um Abläufe reinzukriegen und man auch mehr durchwechseln kann. Das blieb
mir leider verwehrt in den Spielen.“
Zu den beiden Spielverläufen:
Beim TSV Empor Zarrentin hieß es am Ende 1:3. Gleich vier Neuzugänge standen in
der Startelf. John Nebel und Alexander Pataman durften im Sturm ran und Fabian
Franke im rechten Mittelfeld. Dynamo erwischte einen perfekten Start. Bereits
in der 2. Minute erzielte Leon Lingk nach Zuspiel von John Nebel das 0:1. Auf
der Gegenseite wehrte Christopher Jentzen in der 9. Minute einen Freistoß von
Jonas Swenson zur Ecke ab. Nach einer Flanke köpfte Tobias Mitzlaff an den
linken Pfosten (16.). Zarrentin mit Ballverlust am eigenen Strafraum, der
Abschluss von John Nebel jedoch zu harmlos (19.).Dynamo erhöhte in der 27.
Minute auf 0:2. Fabian Brickwedde schickte Leon Lingk und dessen Querpass
drückte John Nebel über die Linie. Jonas Swenson versuchte es von der
Strafraumgrenze, seinen abgefälschten Schuss wehrte Christopher Jentzen zur
Ecke ab (36.). Nur eine Minute später steckte Jonas Swenson auf Lukas Matha
durch, Christopher Jentzen wehrte den Schuss ab. Dynamo bestimmte zwar das
Spiel, oft kam aber der letzte Pass nicht – sicher auch eine Kraftfrage.
Defensiv machte man zu viele Fehler und hätte sich über ein Gegentor nicht
beschweren dürfen.
Dynamo nun aber konzentrierter. Ließ im zweiten Abschnitt eigentlich nichts
mehr zu. Nach einem Zarrentiner Fehlpass lief John Nebel frei auf Christopher
Muuß zu, scheiterte allerdings an dessen Fußabwehr (56.). Paul Berger schickte
Thomas Friauf, der anstatt zu schießen nochmal querlegte, der Pass kam aber
nicht an (61.). Nach Zuspiel von Paulo Kircher tauchte John Nebel wieder frei
vor Christopher Muuß auf, scheiterte erneut an diesem (71.). Die anschließende
Ecke von Fabian Franke köpfte Thomas Friauf unbedrängt zum 0:3 ins Tor. Durch
einen abgefälschten Freistoß von Andreas Johannes Wössner gelang dem TSV Empor
Zarrentin in der 83. Minute das Ehrentor zum 1:3. Paul Berger passte in der 89.
Minute auf Fabian Franke, der ebenfalls frei auf Christopher Muuß zulief.
Dieser konnte zum wiederholten Male zur Ecke abwehren. So blieb es beim 1:3.
Eingesetzte Spieler SG Dynamo Schwerin: Christopher Jentzen – Philipp Häusler,
Tobias Tarnow, Marcel Grube, Niclas Graf, Leon Lingk, Paul Berger, Fabian
Brickwedde, Fabian Franke, John Nebel, Alexander Pataman, Erik Kämpf, Thomas
Friauf, Paulo Kircher
Eingesetzte Spieler TSV Empor Zarrentin: Christopher Muuß – Robin Hacker,
Martyn Streng, Daniel Rotermann, Tim Detlef Schmal, Tobias Mitzlaff, Jonas
Swenson, Ricardo Widmer, Frank Semdner, Nico Günther, Lukas Matha, Daniel Dähn,
Marc-Phillip Butenschön, Andreas Johannes Wössner, Tom Zöllner, Adam Reinhardt,
Claas Schröder, Mike Schulze
Beim Spiel gegen die BSG Empor Grabow in Perleberg zeigte sich von Beginn an,
dass Grabow tief stehen und dann kontern wollte. Ein Distanzschuss von Filip
Krejci knallte in der 6. Minute an den rechten Außenpfosten, Fabian Franke
flankte in die Mitte, wo Alexander Pataman völlig freistehend am Fünfmeterraum
überhastet links vorbei schoss. Eine verunglückte Flanke von Seamad Hasso senkte
sich in der 14. Minute auf die Latte. Sven Scharnitzki war noch mit den
Fingerspitzen dran. Empor Grabow in der 21. Minute mit einem Ballverlust kurz
vor dem eigenen Strafraum, Fabian Franke schoss am langen Pfosten vorbei. 23.
Minute, langer Ball von Grabow, eigentlich zu ungenau, Stürmer lief trotzdem
durch, Missverständnis zwischen Marcel Grube und Sven Scharnitzki, der Stürmer
erlief sich den Pass und Sven Scharnitzki haute ihn um. Elfmeter. Philipp
Harder verwandelte sicher zum 1:0. Ein langes Zuspiel von Marcel Grube nahm
Fabian Franke in der 36. Minute mit der Brust runter und spielte weiter zu John
Nebel, der von der Strafraumgrenze sehenswert zum 1:1 Ausgleich traf. Einen
Freistoß von Filip Krejci hielt Ole Mock ohne Probleme (38.). Fabian Franke ging
in der 41. Minute schön zur Grundlinie durch und legte quer auf Alexander
Pataman, der nur noch einschieben brauchte. Der Schiedsrichter entschied
jedoch, dass Fabian Franke im Abseits stand. In der letzten Minute der 1.
Halbzeit dann die riesen Chance für Grabow wieder in Führung zu gehen. Erneut
verunglückte eine Flanke von Seamad Hasso. Diesmal klatschte sie an den linken
Pfosten und Philipp Harder schoss den Abpraller überhastet aus 2 Metern mit dem
Knie über das Tor.
In der 2. Halbzeit gelang es den Dynamos durch weniger Fehlpässe im Spielaufbau
die Konter der Grabower deutlich zu verringern. Nach einer Flanke von Fabian
Franke scheiterte Max Brüggert an Ole Mock (49.). Nach einem zu kurz
abgewehrten Freistoß versuchte es John Nebel mit einem Distanzschuss, Ole Mock
hielt ohne Probleme (56.). Nach Zuspiel von Paulo Kircher scheiterte Max
Brüggert erneut an Ole Mock (70.). In der 78. Minute lief Dynamo einen 3:2
Überzahl-Konter. Fabian Franke flankte auf den zweiten Pfosten, aber John Nebel
kam mit dem Kopf nicht an den Ball. Nach einem schönen Steckpass von Alexander
Pataman gelang William-Laurent Algie in der 82. Minute die 1:2 Führung. Doch
nur zwei Minuten später fast der Ausgleich. Einen Schuss von Philipp Harder
kratzte Paulo Kircher von der Linie. Nach einer tollen Kombination kam der Ball
in der 86. Minute über Philipp Häusler zu Max Brüggert, der frei aufs Tor hätte
zulaufen können, jedoch entschied der Schiedsrichter auf Abseits. So blieb es
beim 1:2.
Eingesetzte Spieler SG Dynamo Schwerin: Sven Scharnitzki – Philipp Häusler,
Marcel Grube, Daniel Klein, Niclas Graf, William-Laurent Algie, Paul Berger,
Filip Krejci, Fabian Franke, Alexander Pataman, John Nebel, Paulo Kircher, Max
Brüggert
Eingesetzte Spieler BSG Empor Grabow: Ole Mock – Marius Wesse, Florian Wagner,
Philipp Harder, Stefan Baran, Christopher Schacht, Florian Buhmann, Matthias
Klawitter, Seamad Hasso, Maximilian Hoffmeister, Recardo Assmann, Allaa Resul,
Pascal Rößling, Philip-Pascal Zukowski, Michel Meyer, Ahmad Hasan