Wäre „Charly“ stolz? Gewiss!
Am Samstag, den 29.12.2018 lud die SG Dynamo Schwerin zu ihrem ersten „Karl-Heinz Sühs Gedenkturnier“ ein, welches wir unserem im Juli 2018 verstorbenen Fotografen und Freund widmeten. „Du für uns – wir für dich!“ Die gute Seele des Vereins bleibt unvergessen, hattest du doch immer ein offenes Ohr für unsere Männer und unseren Nachwuchs. Charly du wärst stolz! Auf unsere Jungs, den Nachwuchs und unsere Fans!
Vor den zahlreich erschienenen Zuschauern standen sich unsere Jungs, die Freunde des FSV Dynamo Eisenhüttenstadt und 6 weitere eingeladene Mannschaften aus Schwerin und Umgebung gegenüber. Vor der kurzen Begrüßung erläuterten die Schiedsrichter noch kurz die Regeln des Hallenfußballturniers, welches um 15:15 Uhr mit dem ersten Spiel der Vorrunde begann.
Schiedsrichter: Hannes Ventzke und Niclas Rose
Spielzeit Vorrunde: 1 x 10 Minuten
Vorrundentabelle A:
Vorrundentabelle B:
Spielzeit Endrunde: 1 x 12 Minuten
Spiel um Platz 7: SG 03 Ludwigslust/Grabow – LSV Schwarz-Weiß Eldena 0:6
Torschützen: 6. 0:1 Marvin Müller, 6. 0:2 Florian Friede, 7. 0:3 Florian Friede, 10. 0:4 Niklas Louis, 12. 0:5 Johannes Horning, 12. 0:6 Tim Rössler
Spiel um Platz 5: VfB Goldenstädt – SG Roggendorf 8:7 nach Neunmeterschießen (3:3)
Torschützen: 1. 0:1 Toni Holland, 2. 1:1 Magnus Sabas, 6. 2:1 Magnus Sabas, 8. 2:2 Toni Holland, 9. 3:2 Magnus Sabas, 11. 3:3 Nils Schöning
Schützen Neunmeterschießen: 4:3 Martin Zweigle, 4:4 Til Schöne, Paul Kaiser verschossen, 4:5 Toni Holland, 5:5 Magnus Sabas, Roggendorf verschossen, 6:5 Martin Zweigle, 6:6 Til Schöne, 7:6 Paul Kaiser, 7:7 Toni Holland, 8:7 Magnus Sabas, Roggendorf verschossen
Spiel um Platz 3: FC Mecklenburg Schwerin II – FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 6:5 nach Neunmeterschießen (1:1)
Torschützen: 12. 0:1 Christian Grätz, 12. 1:1 Timothy Wulff
Schützen Neunmeterschießen: 1:2 Oliver Weniger, 2:2 Jelle Schacht, 2:3 Nico Urbansky, 3:3 Timothy Wulff, 3:4 Christian Grätz, 4:4 Justin Gerhardt, 4:5 Oliver Weniger, 5:5 Jelle Schacht, Nico Urbansky verschossen, 6:5 Timothy Wulff
Finale: SG Dynamo Schwerin – Schweriner SC 1:0
Torschütze: 10. 1:0 Nicklas Klingberg
Platzierungen:
Bester Torschütze: Nicklas Klingberg (SG Dynamo Schwerin) mit 6 Toren
Bester Spieler: Christian Grätz (FSV Dynamo Eisenhüttenstadt)
Bester Torwart: Bennet Schult (LSV Schwarz Weiss Eldena)
SG Dynamo Schwerin: Christopher Jentzen – Daniel Klein, Marcel Grube (1 Tor), Nicklas Klingberg (6), Paul Wendel, Paul Berger, Justin Mehrkühler, Fabian Franke (1), John Nebel (1)
Schweriner SC: Justin Schilling – Tim Pahlke, Matthias Genzler (1), Philipp Tarras (1), Christoph Kruse (1), Hasan Othmann, Jasper Frenz, Christoph Mraz (1), Björn Radzko
FC Mecklenburg Schwerin II: Florian Brostek – Tobias Strobel, Leon Hofmann, Tim Strobel, Justin Gerhardt, Holger Buck, Jelle Schacht (2), Timothy Wulff (3), Eric Woestenberg, Arvid Gardau, Manuel Klebba
FSV Dynamo Eisenhüttenstadt: Dietrich Lichtner – Dimitry Altengof, Toni Seelig, Oliver Weniger (2), Eddi Hantelmann (1), Christian Grätz (3), Falk Busch (3), Nico Urbansky
VfB Goldenstädt: Marian Ortmann, Daniel Gätcke – Dominik Schröder, Magnus Sabas (3), Patrick Rösler, Paul Kaiser (2), Pelusa Sanczes, Luis Gommes (1), Martin Zweigle (2)
SG Roggendorf: Christian Gottschalk – Norman Hartmann (1), Til Schöne (1), Philipp Knickrehm, Florian Kollatz, Toni Holland (4), Nils Schöning (1)
LSV Schwarz-Weiß Eldena: Bennet Schult – Tobias Zukowski, Marvin Müller (1), Tim Rössler (2), Niklas Louis (1), Sebastian Markwart, Johannes Horning (2), Florian Friede (2)
SG 03 Ludwigslust/Grabow: Michael Drews – Fabian Gätcke (1), Pascal Schütz, Ole Baerwinkel, Alexander Suchy (2), David Stahl (1), Dominik Plate, Jochen Wenemer (1)
Danke an die Mannschaften und Fans für ihr faires Verhalten, für Fangesänge, die für die nötige Stimmung sorgten und an unsere Sponsoren, ohne deren Unterstützung das Turnier in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.
Danke auch nochmal an die ehrenamtlichen Helfer, die am Verpflegungsstand tatkräftig für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgten. Ein ganz besonderer Dank an alle Beteiligten in der Organisation, Durchführung und Nachbereitung dieses Turniers.
Den Abschluss des Abends verbrachten die Mannschaften und Fans mit einem gemütlichen Beisammensein in der Erich-Kästner-Sporthalle bis in die späten Abendstunden, bis Alle den Heimweg antraten.