Standesgemäß beendete die SG Dynamo Schwerin die Pflichtaufgabe gegen den Rostocker FC. Dabei täuscht das Ergebnis darüber hinweg, dass unsere Mannschaft bereits in der 1. Halbzeit dieses Spiel entscheiden musste.
Eins vorweg. Ohne eine Wertung über die Hintergründe der Situation in Rostock vornehmen zu wollen so muss man doch vor den Rostockern den Hut ziehen. Ungewollt spielen sie in dieser Saison in der NOFV- Oberliga Nord und sind bisher in allen Spielen ohne Punktgewinn mit einem Torverhältnis jenseits von minus 100. Trotzdem spielen sie die Saison geordnet zu Ende, was man auch betrachten sollte. Dafür einfach mal einen Respekt.
Unserer Mannschaft waren die Folgen der letzten Spielergebnisse, gepaart mit Verletzungen und Vereinsentscheidungen sichtlich anzumerken. Schon aus diesem Grund erfolgt heute kein Vergleich mit Schienenfahrzeugen.
Gut 5 Minuten brauchten die Dynamos, um in das Spiel zu finden. Schon in der 3. und in der 4. Minuten bestand die Chance, das Spiel schnell in die erwartete Bahn zu leiten. Die Chancen wurden zu ungefährlich oder auch knapp vorbei vergeben. Zu diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein Spiel, wo Dynamo eine leichte Überlegenheit hatte. Weitere Chancen in der 11. und 13. Minute konnten wieder nicht genutzt werden und auch ein glasklares Handspiel der Rostocker im eigenen Strafraum wurde nicht geahndet. So konnte und musste man vielleicht führen und es stand immer noch 0:0 bzw. mit einmal 1:0 für die Rostocker in der 36. Minute. Ein Fehlpass im Spielaufbau von Dynamo nutzte der RFC und erzielte die Führung. Ein Schock für Dynamo.
Aber Dynamo hat ja eine Lebensversicherung namens Bohdan Kostik. In der Rückrunde fragt man sich wer außer bei Elfmetern sonst? Bohdan vollendete in der 40. Minute eine gute Vorarbeit über die rechte Seite sicher zum schnellen Ausgleich. Dies bedeutete nochmals eine Druckphase bis zur Halbzeit, die aber nicht zu Erfolg führen sollte. Aber ein Vorgeschmack auch schon auf die 2. Halbzeit, denn die Rostocker stoppten unsere Angriffe ab jetzt öfter nur durch Foulspiele.
In die 2. Halbzeit startet Dynamo mit viel Druck und kann sicher wieder durch Kostik in der 49. Minute schnell mit der Führung belohnen. In der 54. Minute rettet ein Rostocker auf der eigenen Linie und in der 58. Minute kommt Rostock dann wieder einmal richtig in unsere Spielhälfte. Danach folgt ein Bruch im Spiel. Rostock wird stärker und gestaltet das Spiel ausgeglichen. Die Aggressivität der Rostocker zeigt Wirkung. Aber hat auch Folgen. In der 68. Minute zeigt der Schiedsrichter gelb- rot und Rostock nur noch zu zehnt. Auch danach konnten wir nicht mehr richtig ins Spiel finden. Bis zur 80. Minute hatten wir das Spiel gefühlt sicher im Griff, in den letzten 10 Minuten erfolgte Spielverwaltung, worüber man ehrlich gesagt nichts schreiben möchte. Hauptsache nicht verlieren!
Letztendlich ein glanzloser Sieg. Man kann nur hoffen, dass dieses Erfolgserlebnis unsere Mannschaft wieder in die Erfolgsbahn bringt. Dazu wird aber eine deutliche Leistungssteigerung in den nächsten Spielen gegen Neustrelitz daheim und beim FC Hansa Rostock II auswärts notwendig sein. Diese Leistung reichte gerade mal für einen Sieg beim punktlosen Tabellenletzten.
Schreibe einen Kommentar