Image

Der finale Spieltag der Oberliga-Saison führte unsere Dynamos nochmals nach Berlin, diesmal zu TUS Makkabi. Der letzte Spieltag ist oftmals bei Mannschaften auf einem gesicherten Tabellenplatz ein Aufgalopp ohne taktische Zwänge und ohne harte Zweikämpfe.

 

Das Spiel in der Zusammenfassung

 

Die Mannschaften wollten sich heute nicht wie in einem zu erwartenden letzten Saisonspiel verhalten. Dynamo schonte dabei angeschlagene Stammspieler und trat somit ersatzgeschwächt an. Dieses sollte sich jedoch nicht bemerkbar machen.

 

Viele Chancen, keine Tore

 

Makkabi imponierte von Beginn an mit starkem Gegenpressing und damit kamen nicht alle Dynamos klar. Allerdings stand eine Mannschaft auf dem Platz, wo jeder einen Fehler eines Anderen wieder ausbügelte. Die Überlegenheit im Ballbesitz konnten die Gastgeber nicht in Richtung Dynamo- Tor nutzen. Besser machte es da Dynamo, teilweise auch mit Hilfe der Makkabi- Verteidigung. Erst klärte ein Makkabi- Verteidiger gegen den Pfosten des eigenen Tors, dann klärte ein Makkabi- Verteidiger auf das eigene Tor, aber der Heim- Torwart hielt sensationell. Aber auch Dynamo brachte Bälle auf das Heimtor, allerdings klatschte auch hier wieder ein Ball an den Pfosten. Als dann noch sehr gute Chancen vergeben wurden sah es nach einem torlosen Unentschieden zur Halbzeit aus. Pustkuchen dachte sich Makkabi und traf kurz vor der Halbzeit zur Führung. Die alte Leier, wer vorne nicht trifft ….

 

Doppelschlag nach der Pause

 

Nach der Halbzeitpause kam Dynamo immer besser ins Spiel. Dann ein nicht nachvollziehbarer Pfiff. Ein Dynamo dribbelt mit Ball aus dem eigenen Strafraum und der Schiedsrichter hat etwas dagegen. Ein Makkabi- Spieler liegt auf dem Boden und es gibt Elfmeter. Aber mal ehrlich Makkabi ging hinter jedem Spieler hinterher und ob man da einen Spieler trifft ist durch den Blick nach vorne nicht nachvollziehbar. Besonders da es ein eigentlich starker Makkabi- Stürmer immer wieder fallend versuchte Freistöße zu bekommen. Aber Ibrahim Suaib zeigte, diese Ungerechtigkeit darf nicht erfolgreich sein. In starker Manier hielt er den Elfmeter. Danach Dynamo konditionell eindeutig besser und überlegen im Spiel. Als dann auch Dynamo einen Elfmeter erhielt, behielt unser Kapitän Mario kühlen Kopf und verwandelte sicher. Kurz darauf gleich die Führung.

 

Eine Geschichte, wie sie nur der Fußball schreibt

 

Pepe Kruse, der im Spiel vorher schon beste Chancen liegen ließ, erzielte im letzten Spiel im Dynamo- Dress zur Führung. Eigentlich schon fast zu schnulzig für Fußball, aber heute auch Realität. Doch auch diese Führung hatte nicht Bestand. Ein Dynamo- Verteidiger ging im eigenen Fünfmeterraum ins Dribbling und verlor den Ball. Somit fiel postwendend der Ausgleich. Trotz eines erneuten Aufbäumen unserer Dynamos fiel dann kein Tor mehr, so dass es beim 2:2 Unentschieden bleib.

 

Fazit & Ausblick

 

Dynamo hat auch im dritten Jahr den Klassenerhalt in der Oberliga geschafft. Die Erfolgsgeschichte, seit der Widergründung nie abgestiegen zu sein, wird fortgeführt. Jetzt können die Männer die verdiente Sommerpause zur Erholung nutzen, Wir Fans können uns im Monat Juni jedoch weiter auf Fußball freuen, spielen doch die Oldies weiter ihre Saison. Aber eins steht fest: NUR UNSERE SGD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert